Philosophie

 Lefebvre

von
Corell Wex

Ähnlichkeiten

  • PH = Prinzip Hoffnung
  • KdA II = Kritik des Alltagslebens, Bd. II, 1962 (dt. 1987)

Henri Lefebvre (1901-1991) gilt in Frankreich als "Star de Marxisme". Im angelsächsischen Sprachraum ist er der Grundlagentheoretiker des sozialen Raums. In Deutschland kennt man vor allem seine Alltagskritik. Mit Ernst Bloch verbindet ihn die grundlagentheoretische Position der "Metaphilosophie" und die praxistheoretische Analyse des Alltags. Beide gingen von einer Neuinterpretation der Feuerbach-Thesen von Marx (1844) aus, um ihre eigenen Vorstellungen einer "offenen Welt" zu entwickeln. Bloch pointiert vor allem den Möglichkeitscharakter der Welt und damit der menschlichen Praxis mit dem Begriff des Noch-Nicht bzw. des Noch-Nicht-Bewußten (PH 132). Das Noch-Nicht-Bewußte erscheint in vielen Gestalten, die letztlich alle solche der Hoffnung sind. Diese Hoffnung läßt sich begründen mit der Kategorie des Objektiv-Möglichen: Die Welt ist ein unabgeschlossener Prozeß (vgl. PH 225), dessen objektiv-reale Möglichkeiten zu analysieren sind - dies ist Blochs "konkrete Utopie" (PH 226). Lefebvre schreibt, daß es besser wäre, das "Mögliche zu erforschen, als das Wirkliche auszuforschen" (KdA II, 511).

Unterschiede
  • M =Der Marxismus, 1978
  • EM = Experimentum Mundi

Einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Denkern besteht darin, daß Lefebvre konkretere gesellschaftliche Analysen betreibt als Bloch. Beide bedienen sich der Kategorien Zukunft, Horizont, Möglichkeit. Ein Beispiel aus "Der Marxismus": "Das Wirkliche ist nicht als ein für allemal feststehend und unveränderlich vorgegeben. Es ist Werden, also Möglichkeit. Heute zeichnet sich die mögliche Selbstverwirklichung des Menschen am Horizont ab, und diese Möglichkeit ist in dem gegenwärtigen Werden impliziert." (M 50) Lefebvre könnte bezüglich der Präzision der Kategorie "Möglichkeit" von Bloch genaueres erfahren (PH 258ff). Andererseits nimmt Bloch immer wieder Bezug auf die Kategorie Praxis (vgl. EM 239ff), ohne daß er diese - wie Lefebvre - in ihren verschiedenen Ebenen unterscheiden würde. Ziel beider ist die revolutionäre, gelingende Praxis. Bloch sieht Praxis jedoch im Wechselverhältnis zur Theorie: "Tätiger Begriff und das Einzelne, Inhaltliche treten im wechselseitigen Oszillieren von Theorie und Praxis, mit Prius der Theorie, Primat der Praxis vor" (EM 250), und nicht wie Lefebvre als Grundkategorie schlechthin. Das eigentlich Innovative bei Lefebvre, nämlich das Verhältnis von Theorie und Praktik als Teil der Praxis zu sehen, die wiederum die gesellschaftskonstiuierende Zelle der gesellschaftlichen Wirklichkeit bildet, fehlt bei Bloch.

Sozialer Raum

  • PdE = La production de L’espace, 1974

 

Aus dieser konkreteren Ausrichtung ist Lefebvres besonderes Augenmerk für den sozialen Raum zu verstehen (PdE). Er hat das große Verdienst, den sozialen Raums als spezifisch menschlich-historische Raumproduktion gefaßt zu haben, wozu auch die Frage des historischen Naturverhältnisses des Menschen gehört. Das Naturverhältnis wiederum ist ein zentrales Bloch-Thema, so daß sich eine gegenseitig befruchtende Perspektive ergibt. Auch der Raum spielt bei Bloch eine gewisse Rolle. Er verabschiedet die "Auffassung des Raums als eines allgemeinen Kofferhaften selber verdinglichter und gleichbleibender Art, als eines erzstabilen Weltkoffers zuletzt, worin die einzelnen Dinge, ob bewegt oder ruhend, eingepackt sind." (EM 108). Seine Formulierung „Die der jeweils herrschenden Klasse so nützlichen Losungen von Ruhe und Ordnung fügen sich bequem an und ein, ja fanden im ruhend gesetzten Raum geradezu eine Schutzmarke" (EM 108) erinnert an Lefebvres Grundsatz des Zusammenhangs von Raum und Ordnung. Dementsprechend sieht Bloch beim "Raumdenken" immer die Gefahr, der Verdinglichung zu verfallen, der man aber entkommen kann, wenn man über der Gewordenheit nicht "das Bewegte, Energetische, schließlich Produzierende" übersieht (EM 108). Dieser intensive Raum ist derjenige der "historisch-qualitativen Raumfiguren": "So ist Raumschema doch nicht nur Äußerlichkeit der Verdinglichung, sondern letzthin, ja zuweilen mitten darin auch mögliche Entschlossenheit der Gestalt, hin zu bewegter Form, die als solche lebend sich entwickelt und derart die schöpferische Zeit mit der Fülle-Form eines schöpferischen Raums homogenisieren läßt." (EM 109) Genau von dieser "bewegten Form" spricht Lefebvre, wenn er die verschiedenen historischen Formen von Raum (absoluter, perspektivischer, abstrakter etc.) behandelt. Bloch sieht ebenfalls den "Doppelcharakter des Raums" als Gewordensein und als Gestaltet- oder Gelungensein, eine "spezifische Unruhe des räumlichen Doppelwesens selber", eine Entwicklungsdialektik der Raumform selbst (vgl. EM 113f), von der auch Lefebvre als Widersprüche des Raums – und nicht im Raum - spricht.

Bloch-Rezeption bei Lefebvres

  • SR =La Somme et le Reste, 1958
  • UPM = Une pensée devenue monde. Faut-il abandonner Marx? 1980

 

In den 50er Jahren lehnt Lefebvre Blochs System als neue Metaphysik ab, stellt ihn in Zusammenhang mit Heidegger (SR 140). Der Praxistheoretiker sieht nicht den geistigen Verwandten, sondern folgt ohne genauere Kenntnis offensichtlich den Interpretationen der DDR-Philosophie. Später ändern sich sowohl Ton als auch Inhalt: In einem Gespräch von 1991 erkennt er an, daß Bloch die Transformation des philosophischen Denkens in Politisches erkannte und ebenso wie er auf eine Metaphilosophie hinauswollte (Latour/Combes 108). Bereits 1980 hat Lefebvre Bloch gewürdigt: "Das Prinzip Hoffnung von Ernst Bloch, marxistischer Dissident, steigt zum Himmel auf wie der Stern der Weisen. Dieser Traum (...) stimuliert das Denken, verpflichtet es zu suchen. Ohne Utopie, gestern wie heute, gibt es kein Denken mehr." (UPM 31)
Literaturhinweise
  • Neil Brenner (1997): Die Restrukturierung staatlichen Raums. Stadt- und Regionalplanung in der BRD 1960-1990. in: PROKLA 109, Nr. 4/ 1997, 545-565
  • P. Latour / F. Combes (1991): Conversation avec Henri Lefebvre. Paris
  • Rob Shields (1999): Lefebvre, love and struggle. Spatial dialectics. London and New York